Elektroprämie stark im Minus

Saarbrücken. Das Interesse an der Elektroprämie ist im August im Saarland stark gesunken. Es gebe 14 Prozent Rückgang. 554 (Vormonat: 644) genehmigte Anträge vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) seien hingegen im Jahresvergleich ein Plus. Im August 2021 habe das BAFA 528 Boni zur Förderung der Elektromobilität gemeldet.

Martin Bitsch, Vorsitzender des Kfz-Verbandes, sagte zur aktuellen Statistik, offensichtlich gebe es nach den Plänen der Bundesregierung zur Veränderung der Umweltboni „Unruhe und Unsicherheit in den Verbraucherkreisen“. Betroffen vom Minus in der Monatsstatistik seien sowohl reine batteriebetriebene Fahrzeuge (BEV) als auch Plug-in-Hybride (PHEV). 340 (Vormonat: 354) Prämien für Stromer und 214 (Vormonat: 290) für PHEV melde die August-Statistik.

Nach dem Entwurf der Umweltbonus-Richtlinie halte die Kritik weiter an, sagte Bitsch. Die Bundesregierung bleibe nämlich beim Prinzip des Zulassungsdatums für die Förderung. Viele Käufer könnten auf diese Unsicherheit reagieren und auf den Kauf eines Null-Emissions-Fahrzeugs verzichten. Die Koalitionspartner sollten ihre Entscheidung überdenken und wenigstens ein für den Kunden berechenbares Antragsverfahren einführen, sagte Bitsch. Das Kfz-Gewerbe wolle den Tag der Bestellung als Termin für die Förderung.