Starke Juli-Bilanz der neuen Pkw

Saarbrücken. Der saarländische Pkw-Markt hat sich nach dem zweistelligen Juni-Minus „gut erholt“! Die überdurchschnittliche Steigerung von 13,4 Prozent auf 2.950 (Vorjahr: 2.602) Pkw-Neuzulassungen spiegele eine dynamische Entwicklung wider. Neben den Sondereffekten durch die E-Eigenzulassungen von den Herstellern habe es in allen Segmenten Zunahmen gegeben, berichtete Martin Bitsch, Vorsitzender des Kfz-Verbandes. Erfreulich sei das gestiegene private Kaufinteresse.

Das Monats-Ergebnis für Juli sei teilweise auf Sondereffekte zurückzuführen. Im Juni 2024 seien wegen neuer Cyber-Sicherheitsregeln viele nicht-konforme Fahrzeuge noch kurzfristig zugelassen worden. Diese fehlten im Juli 2024, was die aktuelle Jahressteigerung prozentual höher erscheinen lasse. Dennoch gebe es positive Signale des Markts. 

Im Juli seien im Saarland 759 (Vorjahr: 1.141) Benziner und 334 (Vorjahr: 410) Diesel erstmals zugelassen worden. Verbrenner bilanzierten folglich mit einem Minus von 29,5 Prozent, während die Elektromobilität weiterhin hohe Pluszahlen realisierte. Dreistellige Steigerungen für vollelektrische Pkw (BEV) mit 112 Prozent auf 513 (Vorjahr: 242) Zulassungen und 100 Prozent plus für Plug-in-Hybride (PHEV) auf 254 (Vorjahr: 127) Verkäufe stünden in der KBA-Länderstatistik.

Bitsch sagte abschließend, erfreulich sei auch die Steigerung im Jahreszwischenergebnis mit 2,5 Prozent auf 17.261 (Vorjahr: 16.836) Neuzulassungen. Die Zuversicht auf eine „bessere zweite Halbzeit des Autojahres 2025 werde durch das Plus im Auftragseingang gestärkt. Der VDA meldete eine Zunahme der Aufträge von 2,0 Prozent.